thumbnail image
  • Crowd Lobbying
    • Was ist Crowd Lobbying
    • Politische Prozesse
    • Grundwerte
  • Fallbeispiele
    • Stimmrechtsalter 16
    • E-ID-Gesetz
  • Über uns
    • Beirat & Team
    • Medien
    • Unterstützen
  • Projekt starten
  • Crowd Lobbying
    • Was ist Crowd Lobbying
    • Politische Prozesse
    • Grundwerte
  • Fallbeispiele
    • Stimmrechtsalter 16
    • E-ID-Gesetz
  • Über uns
    • Beirat & Team
    • Medien
    • Unterstützen
    • Projekt starten

    • Crowd Lobbying gibt zivilgesellschaftlichen Anliegen eine starke Stimme im Bundeshaus. Mit der Plattform helfen wir Ihnen, Parlamentarierinnen und Parlamentarier für Ihre Argumente zu gewinnen. Wir unterstützen Sie — von der Vorbereitung, über den ganzen parlamentarischen Prozess, bis hin zu den Abstimmungen in den Räten.


      Crowd Lobbying eignet sich als strategisches Kampagneninstrument für Volksinitiativen und Referenden. Die Plattform ermöglicht es, parlamentarische Projekte in einer frühen Phase auf die mediale Agenda zu setzen und den öffentlichen Druck zu erhöhen. Gleichzeitig kann eine engagierte Community aufgebaut werden, um Abstimmungskämpfe zu führen oder effizient Unterschriften zu sammeln.
       
      Bitte füllen Sie das Formular aus, falls Sie ein Projekt lancieren möchten. Selbstverständlich behandeln wir alle Informationen vertraulich. Für die Bearbeitung der Anfrage und die Aufschaltung des Projekts sollten mindestens sechs Wochen eingerechnet werden. Über die Durchführung von Projektanfragen entscheidet der Beirat der Plattform. Mehr über die Kriterien erfahren Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
       
      Die anfallenden Kosten von Crowd Lobbying-Kampagnen werden durch Spenden sowie von den jeweiligen Projekten finanziert. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.

       

       

      Jetzt starten
    • Mehr erfahren

      Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Thema Crowd Lobbying oder zu aktuellen Projekten.

      Senden
    • Über uns

      Die Crowd Lobbying-Plattform ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Public Beta. Entwicklung und Betrieb sind möglich dank zahlreichen Einzelspenden und einer Förderung der Stiftung Mercator Schweiz.

      Medienkontakt

      Che Wagner

      Verein PublicBeta
      076 230 75 29
      che.wagner@publicbeta.ch

      Impressum

      Daniel Graf
      Verein Public Beta

      Postfach 1852, 4001 Basel

      076 588 09 68

      daniel.graf@publicbeta.ch

      CH58 0900 0000 1509 7572 2

      PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, BIC: POFICHBEXX

      Jetzt spenden

      © 2021 – Verein Public Beta, Basel – Datenschutz

      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
      Erfahren Sie mehr