thumbnail image
  • Crowd Lobbying
    • Was ist Crowd Lobbying
    • Politische Prozesse
    • Grundwerte
  • Fallbeispiele
    • Stimmrechtsalter 16
    • E-ID-Gesetz
  • Über uns
    • Beirat & Team
    • Medien
    • Unterstützen
  • DE | FR
  • Projekt starten
  • Crowd Lobbying
    • Was ist Crowd Lobbying
    • Politische Prozesse
    • Grundwerte
  • Fallbeispiele
    • Stimmrechtsalter 16
    • E-ID-Gesetz
  • Über uns
    • Beirat & Team
    • Medien
    • Unterstützen
  • DE | FR
    • Crowd Lobbying

      Damit unsere Anliegen im Parlament eine Stimme erhalten!

    • Mit Crowd Lobbying ermöglichen wir engagierten Bürgerinnen und Bürgern, direkt die Mitglieder des Parlaments zu kontaktieren, um sie mit starken Argumenten für zivilgesellschaftliche Anliegen zu gewinnen.


      Unsere Plattform bündelt und verstärkt das Engagement, das es braucht, um Anliegen in den parlamentarischen Prozess einzubringen. Der Fokus liegt auf den Kommissionen des National- und Ständerats, in denen Gesetzesvorstösse beraten und ausgearbeitet werden.

    • Projekte

      Stimmrechtsalter 16

      Nationalrat

      1'764 Nachrichten

      Stimmrechtsalter 16

      Staatspolitische Kommission des Nationalrats

      1'179 Nachrichten

      E-ID-Gesetz

      Ständerat

      5'118 Nachrichten

    • Nächstes Projekt:

      Stimmrechtsalter 16

      Staatspolitische Kommission des Ständerats

      ca. Januar 2021

      Newsletter abonnieren:

      Senden
    • So funktioniert Crowd Lobbying

      Die parlamentarische Ausarbeitung von Gesetzen dauert oft Jahre. Sich kontinuierlich für ein Anliegen zu engagieren ist deshalb eine Herausforderung. Mit Crowd Lobbying erhalten zivilgesellschaftliche Anliegen und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer eine starke Stimme im Parlament — vom Gesetzesentwurf bis zur Schlussabstimmung.

      Vorbereitung

      Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, in parlamentarischen Gesetzgebungsprozessen den Überblick zu behalten, Termine einzuhalten und die richtige Strategie für das Lobbying zu definieren.

      Begleitung

      Crowd Lobbying begleitet Gesetzgebungsprojekte durch alle Phasen und parlamentarischen Gremien.

      Vertrauen

      Crowd Lobbying bündelt die Stimmen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ein Anliegen einsetzen und sorgt für einen transparenten, vertrauensvollen Austausch mit den Mitgliedern des Parlaments.

      Community

      Crowd Lobbying unterstützt schon früh im Gesetzgebungsprozess den Aufbau einer Community, die sich direkt im Parlament für ein Anliegen einsetzt. Zivilgesellschaftliche Anliegen erhalten dadurch eine starke Stimme.

    • Stimmrechtsalter 16 im Nationalrat

      Der Nationalrat unterstützte das Stimmrechtsalter 16 mit 98 zu 85 Stimmen.

      Zum Fallbeispiel

      E-ID im Ständerat

      Wir wollen keinen digitalen Pass (E-ID) von der UBS, Swisscom oder der CSS Versicherung!

      Zum Fallbeispiel

      Stimmrechtsalter 16 in der SPK-N

      In der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK-N) nur wegen Stichentscheid gescheitert.

      Zum Fallbeispiel
    • Spenden

      Um Crowd Lobbying-Projekte zu lancieren und erfolgreich über die Ziellinie zu bringen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!

      Bankverbindung

      Crowd Lobbying
      c/o Verein Public Beta
      Gerbergasse 30
      4001 Basel

      Spenden-Vermerk: «Crowd Lobbying»
      IBAN: CH58 0900 0000 1509 7572 2
      Konto-Nr: 15-097572-2
      PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern
      BIC: POFICHBEXXX

    • Informiert bleiben

      Abonniere unseren Newsletter, um über neue Projekte informiert zu werden.

      Senden
    • Über uns

      Die Crowd Lobbying-Plattform ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Public Beta. Entwicklung und Betrieb sind möglich dank zahlreichen Einzelspenden und einer Förderung der Stiftung Mercator Schweiz.

      Medienkontakt

      Che Wagner

      Verein PublicBeta
      076 230 75 29
      che.wagner@publicbeta.ch

      Impressum

      Daniel Graf
      Verein Public Beta

      Postfach, 4001 Basel

      076 588 09 68

      daniel.graf@publicbeta.ch

      CH58 0900 0000 1509 7572 2

      PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, BIC: POFICHBEXX

      Jetzt spenden

      © 2020 – Verein Public Beta, Basel – Datenschutz

      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
      Erfahren Sie mehr